150 Tage Trump

Montag16Juni19:3019:30(GMT+01:00) 150 Tage Trump – tektonische Verschiebungen in der Geopolitik? VeranstalterGesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.Burgwaldkasino

Veranstaltungsdetails

Referentin: Ricarda Steinbach, Dipl. – Politikwissenschaftlerin
RSstraco Akademie
„Trumpismus“ ist laut Duden ein im Politikjargon durch den 45. und 46. Präsidenten
der USA, Barak Obama, geprägter Begriff. Es vergeht kein Tag in der deutschen Berichterstattung, ohne dass die Nachrichten auch von Donald Trump bestimmt sind. Seine politische Machtfülle und die internationale Verantwortung der USA prägen die internationalen Beziehungen. Nach 150 Tagen Donald Trump im Amt als 47. Präsident der USA soll sein internationales Engagement bilanziert werden. Folgende neun zentrale Punkte in der amerikanischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sind zu bewerten:

Die Sanktionspolitik gegen Kuba, Venezuela, Nicaragua und weitere Staaten des amerikanischen Hinterhofes.
Die benannten Punkte beeinflussen gegenwärtig die multipolare Welt und verstärken die geopolitische Volatilität. Konflikte, Kriege und weitere geopolitische Überraschungen fordern die Ordnungsmacht USA heraus.
Hat Donald Trump erfolgreiche Antworten und Strategien gegen die Herausforderungen in einem geopolitischen Zeitalter? Wie kann die Bundesrepublik den originären Verteidiger der deutschen Freiheit unterstützen?
Es geht um nicht mehr oder weniger als das „Sein oder Nichtsein“ der euroatlantischen Wertegemeinschaft und eine regelbasierte liberale Weltordnung.
Auf Grundlage von traditionsreichen geopolitischen Konfliktlinien, strategischen Konzepten und zahlreichen Kontakten mit Militärvertretern der USA beurteilt die Diplom-Politikwissenschaftlerin Ricarda Steinbach die bisherige Amtszeit des US-Präsidenten Trump und die gegenwärtigen tektonischen geopolitischen Verschiebungen in der Weltordnung.

Die Neugestaltung der transatlantischen Beziehungen,

Der Umgang mit Russland und die Beendigung des Angriffskrieges gegen die Ukraine,

Ein harter Kurs gegen den Staatsterrorismus Teherans

Die Unterstützung der „Stachelschwein“ - Abschreckungsstrategie Taiwans gegen China,

Die Bewertung der Herausforderungen der politischen Instabilität auf der koreanischen Halbinsel,

Die Eindämmung der Ausbreitung des Dschihadismus im Nahen Osten,

Glaubwürdigkeit im Umgang mit Akten der hybriden Kriegsführung,

Die Ausgestaltung der politischen Beziehungen mit den Ländern des globalen Südens auf dem afrikanischen Kontinent,

https://www.gsp-sipo.de/organisation/landesbereich-iv/waldeck-frankenberg?tx_sfeventmgt_pieventlist%5Baction%5D=list&tx_sfeventmgt_pieventlist%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pieventlist%5BoverwriteDemand%5D%5BdisplayMode%5D=future&tx_sfeventmgt_pieventlist%5BoverwriteDemand%5D%5BorderDirection%5D=asc&cHash=925af8f1ddf26792c71f89677041c558

Veranstaltungsort

Burgwaldkasino

Marburger Str. 69, 35066 Frankenberg (Eder)

Andere Veranstaltungen

Zeit

16/06/2025 19:30(GMT+01:00)

Wegbeschreibung abrufen